Der Kaiserlich & Königlich privilegierte Schützenverein zu Zederhaus feierte am 8.Juli 2017 sein 130-jähriges Gründungsjubiläum. Der Präsident und OSM Ernst Rothenwänder hatte dazu Ehrengäste, Vereinsabordnungen von Zederhaus, Anrainer des Schießstandes und die Vereinsmitglieder eingeladen.
Die TMK Zederhaus führte den Festzug zum Festplatz am Felde beim Tafernwirt an. Dort wurden die Ehrengäste unter Fanfarenklänge von OSM Rothenwänder begrüßt. Vor der Meldung an die Schützenkönigin Angelika Lintschinger feuerten die Hofmarkschützen aus Bayern eine Lauffeuersalve ab. Danach wurde die von einer Kindergruppe getragene Österreich-Fahne mit Emblem des Doppeladlers als Hinweis auf das Gründungsjahr 1887, sowie dem Wappen des Bundeslandes Salzburg und dem Gemeindewappen von Zederhaus von einer Abordnung der Zederhauser Himmelschützen aufgezogen.
Die Segnung der Fahne und die Festansprache wurde vom Landesschützendekan des Landes Salzburg, seine Eminenz Herrn Prälat Univ. Prof. Dr. Hans Paarhammer zelebriert.
BH-Stellvertreter Dr. Dieter Motzka überbrachte die Grußworte von der Bezirks-Hauptfrau Dr. Michaela Rohrmoser an den Schützenverein. Der Vereinsbotschafter Primarius Dr. Adolf Kriegisch hob bei seiner Ansprache die hohen Werte, die der Schützenverein lebt, in Bezug auf die heutige Gesellschaft besonders hervor. Als weitere Ehrengäste wurden u.a. der BM a.D. der Stadt Salzburg Dr. Harry Lettner, der BM der Gemeinde Zederhaus Alfred Pfeifenberger und Freunde des Schützenvereines aus Nah und Fern begrüßt. Nach Abschluss des Festaktes im Felde fand die Defilierung vor dem Tafernwirt statt. Danach spielte die TMK Zederhaus noch kräftig auf und trug so zu dem gelungenen Feste bei.
am 23. April 2017 beim Tafernwirt in Zederhaus mit gemeinsamen Kirchgang und Ehrungen
Anlässlich dieses großartigen Jubiläums „Salzburg 200 Jahre bei Österreich“ wurde am 21. und 22. Juli 2016 am Schießstand zu Zederhaus ein Jubiläumsfestschießen durchgeführt. Geladen waren die Gemeinden unseres Bundeslandes, die Stadt Salzburg sowie Mitglieder des Vereines und Festgäste.
Der Präsident und Oberschützenmeister LAbg. Ernst Rothenwänder konnte neben zahlreichen Schützen aus mehreren Bundesländern und Bayern, als Vertreter des Landes Salzburg Herrn LAbg. Ing. Bgm. Manfred Sampl, für den Bezirk Lungau die Sg. Bezirkshauptfrau Dr. Michaela Rohrmoser, Bezirkshauptmann a.D. und Ehrenmitglied des Vereines Herrn Hofrat Dr. Robert Kissela, vom „Kuratorium 20.16“ Herr Mag. Paul Estrela sowie Vertreter aller Gesellschaftsschichten, Honoratioren und die Herrn Komm.Räte Albert Moser und Erwin Wieland begrüßen.
Beschossen wurden die Originalfestscheibe im Ersatz auf 100 m und Tiefschuss Blättchenscheiben auf 50 m Entfernung.
Von den über 100 teilgenommenen Schützen wurden hervorragende Ergebnisse erzielt:
Auf die Jubiläumsfestscheibe wurden Innenring Mouchentreffer von folgenden Schützen erreicht:
Ragginger Johann, Hallwang,
Lintschinger Angelika, Mauterndorf
Mag. Moser Katja, Zederhaus
Klauber Anton, Murau
Rothenwänder Sepp, Zederhaus
Trausnitz Michael, Zederhaus
Pfeifenberger Sandra, Straßwalchen
Pfeifenberger Christian, Zederhaus
Pfeifenberger Michael, Muhr
Auf die Tiefschuß-Blättchenscheibe wurde von folgenden Schützen Zentrumsschüsse unter 100 Teilern erreicht.
1 Teiler ist ein hundertstel Millimeter Abweichung vom Zentrum:
Aigner Rudolf, Zederhaus 33,10 Teiler
Pilz Luis, St. Margarethen 40,00 Teiler
OSR Zeller Ingrid, Anif 40,10 Teiler
Vizepräs. Moser Theo Zederhaus 69,00 Teiler
Jakobowitsch Hans NÖ 64,00 Teiler
Mag. Estrela Paul, Salzburg 68,00 Teiler
Bliem Rosi, Muhr 79,00 Teiler
Steinwender Johannes, Tamsweg 89,00 Teiler
Erinnerungsurkunden mit der Abbildung der Jubiläumsfestscheibe und Ehrenzeichen in Gold Silber und Bronze konnten an alle Schützen überreicht werden.
Für den Kaiserlich und Königlich privilegierten Schützenverein zu Zederhaus war es eine Ehre einen kulturellen Beitrag zum großen Jubiläumsjahr „Salzburg 2016“ geleistet zu haben.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Allen, die an diesem gelungenen Fest mitgewirkt haben
Funktionäre des Schützenvereines mit dem Schützenkönig Johannes Wind bei der Generalversammlung
am 27.April 2014 beim Tafernwirt in Zederhaus
Generalversammlung am 7.April 2013 mit gemeinsamen Kirchgang mit Vereinsstandarte und Trommler. Treffpunkt und Abgang beim Wohnhaus unseres Oberschützen-meisters LAbg. Ernst Rothenwänder in Zederhaus.Im Anschluss fand beim Tafernwirt die Generalversammlung mit den Ehrengästen, den Funktionären und den
Vereinsmitgliedern statt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung mit den prächtigen Stimmen des Männer Gesangsvereines Oberweißburg (MGV)
Generalversammlung mit Festakt am 15.April 2012
anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Schützen-
vereines beim Tafernwirt in Zederhaus
Information
Aufgrund der großen Schneemengen und Verfrachtungen sind die Schießstände außer Betrieb.
Wir danken für Dein Verständnis
Die Vereinsmitglieder werden gebeten ihre aktuelle E-Mail Adresse bekannt zu geben, da sonst keine Einladungen, Nachrichten usw. zugestellt werden können.
Log In über Button Kontakt
Der Film
Der Film über unseren Schützenverein wurde auf DVD und USB-Flash-Card ausgeführt und wird den Vereinsmitgliedern als Set zum einmaligen Sonderpreis zugestellt. Die Produktions-kosten des Films belaufen sich auf ca. € 40.000,- und werden von Idealisten,
Freunden des Schützen-vereins und Spenden abge-deckt. Dieser Film ist ein Service an unsere Vereinsmitglieder, ein Beitrag zum Jubiläum 130 Jahre K&K priv. Schützenverein zu Zederhaus und 50 Jahre Volkskultur Lungau.
Gute Unterhaltung wünscht
der Schützenverein
DVD
USB-Flash-Card
Direktor Hans Weger aus St.Michael im Lungau ist unser amtierender Schützenkaiser.
Aufgrund seiner besonderen Verdienste und hervorragenden Leistungen für unseren Schützenverein wurde er auf unbestimmte Zeit zum Schützenkaiser
gewählt